Wie kann ich die Einstellungen in der Bibliotheks-App anpassen?
Einstellungen
Du gelangst zu den Einstellungen, in dem du auf das Zahnrad-Symbol in der rechten oberen Ecke klickst. Aktive Einstellungen werden durch ein grünes Häkchen auf der linken Seite angezeigt. Wenn du eine Option deaktivierst, erscheint ein hellgrauer Kreis. In den Einstellungen wird auch die Versionsnummer der Bibliotheks-Software angezeigt.
MacOS und Windows - Speicherort ändern.
MacOS und Windows - Aktivitätsprotokoll nutzen.
Lege die Anzahl gleichzeitiger Downloads fest.
Lege fest, ob der Bibliotheks-Client nach Aktualisierungen suchen kann.
Zusätzliche Einstellungen - Speichern und Abbruch von Einstellungen, sowie Abmelden aus der Bibliotheks-Software..
Wie man in das Hauptmenü zurückkommt.
Speicherort festlegen - Download Verzeichnis
Diese Funktion ist momentan nur für Windows und macOS Versionen nutzbar.
Du kannst jederzeit den voreingestellten Speicherort für Datei-Downloads ändern. Die Änderung betrifft nicht bereits heruntergeladene Dateien, die jederzeit geöffnet werden können. Ausnahme: Die Dateien wurden in verschoben.
Um das Download-Zielverzeichnis zu ändern, gehe wie folgt vor:
- Klicke auf das Einstellungssymbol
.
- Gehe zum Downloadbereich
- Dort findest du das Download-Verzeichnis
- Klicke entweder auf die drei Punkte, um ein neues Verzeichnis festzulegen. Oder lege das Verzeichnis manuell fest. (Vergewissere dich, dass der Ordner nicht schreibgeschützt ist.)
- Speichere die Einstellung.
Danach wirst du auf die Hauptseite weitergeleitet und die Bibliotheks-Software führt eine automatische Überprüfung des neuen Zielverzeichnisses durch. Du kannst natürlich diese Funktion auch nutzen, um bereits heruntergeladene Dateien auf deinem System zu finden.
Gleichzeitiger Download mehrerer Dateien
Du kannst einstellen, wie viele Dateien gleichzeitig heruntergeladen werden.
Um die Anzahl abzuändern, gehe wie folgt vor:
- Klicke auf das Einstellungssymbol
- Finde die Einstellung unter Number of simultaneous downloads.
- Klicke auf das Dropdown-Menü um die Anzahl festzulegen.
- Speichere die Einstellung.
Automatische Software-Aktualisierung
Wenn diese Option aktiviert wurde, überprüft die Bibliotheks-Software automatisch nach jedem Neustart, ob eine neue Softwareversion/-update verfügbar ist.
Falls eine neue Softwareversion/-update verfügbar ist, erscheint ein Pop-up-Fenster und du kannst dich hier für eine Installation entscheiden.
Aktivitätsprotokoll
Diese Funktion ist momentan nur für Windows und macOS Versionen nutzbar.
Windows und macOS Anwender können über den Bibliotheks-Client ein Aktivitätsprotokoll als .txt Datei erstellen. Wir haben diese Funktion in der Voreinstellung aktiviert, da das Aktivitätsprotokoll eine hilfreiche Unterstützung bei der Fehlersuche und Problemlösung darstellt.
Gehe wie folgt vor, um die Funktion zu aktivieren bzw. deaktivieren:
- Klicke auf das Einstellungssymbol
- Suche die Einstellung Enable Logging to assist in improving the application unter Additional Options.
- Aktiviere oder deaktiviere die Auswahl.
- Speichere die Einstellung.
Zusätzliche Einstellungen
Show Delete Confirmation - wenn du diese Option aktivierst, erscheint vor jeder Löschung einer Datei ein Pup-up-Fenster, um die Aktion zu verifizieren.
Sign Out - Meldet dich von der Bibliotheks-Software ab. Dadurch wird das lokale Cache der Bibliotheks-Software gelöscht.
Save Changes - hier werden die Einstellungen gespeichert und du wirst auf das Hauptmenü weitergeleitet.
Cancel - Abbruch der momentanen Aktion. Einstellungen werden nicht gespeichert.
Zum Hauptmenü zurückkehren
Vergewissere dich, dass du alle Einstellungen gespeichert hast. Nach jedem Speichern wirst du automatisch in das Hauptmenü weitergeleitet.
Du kannst jederzeit Aktionen über Cancel abbrechen oder auch auf den weißen Pfeil klicken. Dadurch wirst du zum Hauptmenü ohne Speichern von Einstellungen zurückgeleitet.
Falls du eine rasche Antwort auf ein bestehendes Problem benötigst, kannst du uns jederzeit über den Kontakt-Knopf kontaktieren, den du auf jeder unserer Seiten vorfindest.
0 Kommentare